Glossar

 

Absoluter Schaden

Der ‚absolute Schaden‘ an einem Kunstwerk beschreibt die tatsächliche räumliche Größe eines Schadens. Gemessen wird der ‚absolute Schaden‘ in cm bzw. cm2. Unterscheide hier → ‚Relativer Schaden‘ (rs%).
 

Craquelée

Durch Schrumpfen, Quellen und aufgrund mechanischer Bewegung oder Beeinträchtigung können in einer Malschicht kleine Risse auftreten. Ein Craquelèe kann zur Schollenbildung und im ungünstigsten Fall zu Ausbrüchen in der Farbe führen.
 

Bildträger

Als Bildträger bezeichnet man eine Holztafel, Kartonage, Papier oder Leinwand auf dem die Malerei aufgebracht wurde.
 

Deformation/ Beule

Deformationen sind im Allgemeinen Verwerfungen und Beulen im Bildträger die durch Beschädigung (Stoß) oder durch Spannungsunterschiede auftreten.
 

Doublierung / Doublierleinwand

Bei der Doublierung wird zur Stabilisierung eine neue Trägerleinwand unter eine Originalleinwand geklebt. Hierbei verliert das Gemälde seinen Leinwandcharakter und Farbschichten können durch Druck und Wärme im Doublierungsprozess deformiert und „verpresst“ werden. Doublierungen sollten vermieden werden da es mittlerweise genügend alternative Verfahren zur Leinwandstabilisierung gibt.
 

Facing

Um eine gefährdete Malschicht während eines Transports oder während sehr belastender Restaurierungsmaβnahmen (z.B. Entfernung einer Doublierung) zu schützen, wird eine dünne Lage Japanpapier vorderseitig aufgeklebt das die Malschollen fixiert. Das Facing wird später rückstandslos entfernt.
 

Farbschicht

Die Farbschicht ist die tatsächlich aufgetragene Farbe.
 

Festigung 

Hat die Malschicht Schollen gebildet oder haben sich Farbpartikel auf der Leinwand gelockert, können diese durch ein Klebemittel wieder am Untergrund befestigt werden. Das Klebemittel, meistens spannungsarme tierische Leime oder sythetische Dispersionen, wird gezielt unter die Malschicht gebracht. Auf der Oberfläche verbleiben keine Reste des Festigungsmittels.
 

Firnisschicht

Der Firnis ist ein transparenter Überzug, der auf eine Farbschicht aufgestrichen wird. Er fungiert als Schutz und verleiht der Malerei sog. Tiefe bzw. Tiefenlicht. Firnis bestehen meist aus natürlichen pflanzlichen (Dammar, Mastix), rezent fossilen (Bernstein), tierischen (Eiweiβ) und synthetischen (AW2) Harzen. Firnisse können ihre Farbe verändern (gilben, blauen) der opak werden (krepieren).
 

Firnis- Regenerierung/ Firnisauftrag

Wirkt ein Firnis matt oder milchig, liegt das meist an einem Mikrocraquelée das sich in der älteren Firnisschicht gebildet hat und die Transparenz der Schicht beeinträchtigt. Durch Auftrag eines Lösemittels und einer optional darauffolgenden neuen Firnisschicht kann der alte Firnis wieder durchsichtig gemacht werden.
 

Grundierung

Die Grundierung ist die meist helle, starke Schicht zwischen dem Bildträger und der Farbschicht. Sie hat die Aufgabe, einen homogenen, gleichmäßig saugenden und elastischen Untergrund zu schaffen der die Malerei dauerhaft stabilisiert.
 

Intarsie

Ist bei einem Bildträger aus Leinwand ein größeres Stück ausgerissen und verloren (Loch in der Leinwand) so kann dieses durch eine eingesetzte adäquate neue Leinwand geschlossen werden.
 

Kittung

Bricht aus der Farb- oder Malschicht eine Scholle aus, so entsteht eine Fehlstelle im Bild. Mit einem Kitt aus Kreide und Leim, dem Kreidegrund, wird diese Fehlstelle bündig geschlossen und später retuschiert.
 

Keilrahmen/Stützrahmen

Der Stützrahmen besteht aus 4 Rahmenleisten die an den Ecken zusammengefügt sind und auf die dann die Leinwand aufgespannt ist. Sind die Ecken auf Gehrung geschnitten und können auseinandergetrieben werden (keilbar) spricht man von einem Keilrahmen.
 

Konsolidierung

Konsolidierung ist ein Überbegriff der „Materialfestigung“ bedeutet. Dies kann sich auf die Farbschicht, Malschicht oder auf ein Trägermaterial an sich beziehen.
 

Leinwandriss

Durch gerissene Einzelfäden wird ein textiler Bildträger instabil. Leinwandrisse entstehen meist durch eine mechanische Einwirkung und durch alterungsbedingte Materialschwächung.
 

Malschicht

Im Gegensatz zur Farbschicht beinhaltet die Malschicht alle Bildschichten wie Grundierung, Sperrschicht, Farbschicht und Firnisüberzug.
 

Pentiment

Das Pentiment ist ein „Reuezug“ des Malers bei dem er im Malprozess die Farb- oder Formkomposition verändert.
 

Planieren/ Nachspannen

Beulen, Falten und andere Deformationen des Bildträgers können durch vorsichtige Feuchtekonditionierung, Wärme und Druck wieder in ihre ursprüngliche Ebene geführt werden. Auch eine Erhöhung der Leinwandspannung kann in Einzelfällen durchgeführt werden.
 

Oberflächenreinigung/ Reinigung

Schmutz, Stäube und Nikotinauflagen auf der Malschicht verändern das Erscheinungsbild eines Gemäldes gravierend. Oberflächenreinigung bezieht sich nicht auf Firnis- oder Übermalungsabnahme.

Randanstückung

Ist ein Bildträger an der Spannkannte gerissen, besteht die Möglichkeit, die Stabilität an diesem sensiblen Punkt durch eine Hinterklebung mit einem gedünnten Leinwandstreifen, wieder herzustellen.

Retusche

Ausbrüche in der Malschicht werden durch eine Kittung mit Kreidegrund geschlossen. Die so entstandene helle Stelle im Bild wird Farbe geschlossen sodaβ sie nicht mehr direkt als Fehlstelle wahrnehmbar ist.
 

Relativer Schaden

Der ‚relative Schaden‘ (rs%, auch Q-Wert%) definiert den Schaden in Quantität und Qualität. Gemessen wird der ‚relative Schaden‘ in %. Der  ‚relative Schaden‘ gibt Auskunft, welche individuelle Bedeutung ein Schaden für genau dieses Kunstwerk hat bzw. welche individuelle Beeinträchtigung das Kunstwerk durch den Schaden erfährt. Der ‚relative Schaden‘ bestimmt damit maßgeblich die ‚Wertminderung nach Restaurierung‘. Unterscheide hier → ‚Absoluter Schaden‘ (as cm²).
 

Rissverklebung

Indem die gerissenen Fäden wieder einzeln zusammengeklebt werden wird die Webstruktur wieder hergestellt. Die Rissverklebung durch Einzelfadenverklebung und durch Aufsetzen von Fadenbrücken ist eine Alternative zur Doublierung. Ziel ist es, so wenig Klebemittel wie möglich in das Bild einzubringen.
 

Schichtentrennung

Die Malschicht, bestehend aus Grundierung, Farbschicht und Firnis, können untereinander die Haftung verlieren. Schichtentrennung kann durch Malschichtfestigung behoben werden.
 

Störleim (Hausenblase)

Traditioneller Klebstoff (Warmleim, Glutin) der aus der Schwimmblase des Störs gewonnen wird. Störleim wird zur Festigung von Malschicht verwendet. Nicht zu verwechseln mit Fischleim (Kaltleim).

Zierrahmen

Der Zierrahmen ist ein gestalteter Rahmen, der das Bild einrahmt.